In dieser Woche stehen nach den vergangenen Tourenwagen-Events wieder Prototypen auf dem Programm – genau genommen das bunt gemischte Feld der AC Legends Prototypes, welches sowohl Fahrzeuge der Sportwagen-WM vom Schlage eines Ferrari 512 oder Porsche 917 K, als auch CanAm-Boliden wie den McLaren M8C oder Chaparral 2E beinhaltet. Zur dieswöchigen Strecke passt das hervorragend, denn es geht nach Nassau auf die Bahamas, genau genommen auf den nahe der Stadt gelegenen, ehemaligen Militärflughafen Oakes Field. Hier fand von 1957 bis 1966 die Nassau Speed Week statt, die zeitweise zu den bedeutendsten Motorsportevents Mittelamerikas zählte, und deren Höhepunkt klassischerweise die Sportwagenrennen waren – in den frühen Jahren dominiert von europäischen Fabrikaten, später mit zunehmender Präsenz amerikanischer V8-Maschinen. Der Kurs ist auch in seiner leicht verkürzten, in den späteren Jahren gefahrenen Variante noch beeindruckende 7,2 km lang und wird von relativ engen Kurven, harten Bremszonen sowie zahlreichen, langen Vollgaspassagen, auf denen die schnelleren Fahrzeuge bis zu 300 km/h erreichen, charakterisiert. Trotz seiner für ihre Welligkeit berüchtigten Fahrbahn war der Kurs bei den Fahrern relativ beliebt, wenn auch wegen einiger gefährlicher Passagen gefürchtet. Insbesondere das Boxengassenlayout, welches dazu führte, dass Fahrer, die den schnellen „fast – Vollgas – Knick“ auf Start/Ziel verpassten, mit voller Geschwindigkeit in den Boxenbereich gerieten, sorgte für einige haarige Situationen. Für Duelle ist die Strecke hingegen trotz ihrer schmalen Fahrbahn super geeignet – so viele perfekte Gelegenheiten für Bremsangriffe aus dem Windschatten gibt es fast nirgendwo sonst. Auf die vier Sprintrennen, die wir in den frühen Abendstunden fahren, können wir also äußerst gespannt sein.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.