Nach längerer Vernachlässigung stehen in dieser Woche endlich wieder die 1975er Formel 1-Boliden auf dem Programm. Die wunderschönen Wagen mit ihren bis zu 500 PS starken Saugmotoren und überbreiten Hinterreifen vereinen tollen Sound und beeindruckende Geschwindigkeiten mit einem hervorragenden Fahrgefühl, welches selbst auf anspruchsvollen Kursen enge Duelle erlaubt. Das trifft sich gut, denn der diesmal gefahrene, belgische Circuit du Gedinne hat es in sich. Die um Süden des Landes gelegene Strecke bildet ein rund 5km langes Landstraßendreieck durch bergige Landschaft, mit einer interessanten Mischung aus Haarnadeln und Hochgeschwindigkeitskurven, mit zahllosen Steigungen und Gefällen, zum Teil heftigen Bodenwällen und vielerorts Natursteinmauern statt Auslaufzonen. In ihren ersten Iterationen wurde die Strecke bereits 1947 befahren, das heutige Layout existiert seit einer Streckenkürzung in den 80er Jahren. Insbesondere im Motorradsport hat sich der Kurs wegen seiner ähnlichen Charakteristik den Ruf einer Mini-Isle of Man erworben und wird noch heute für Classic-Veranstaltungen genutzt.
In Assetto Corsa existieren verschiedene Varianten der Strecke. Die in dieser Woche gefahrene Variante ermöglicht es dank einer relativ hohen Fahrbahnbreite, selbst mit den schnellen Formelautos tolle Duelle zu fahren. Die vier kurzen Sprintrennen könnten also äußerst spannend werden
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.