Simracing United Logo

Cayman beißt Känguru – Hardcore in Bathurst

Bathurst. Australien. Die Sonne brennt. Der Schweiß rinnt sturzbachartig den Rücken runter. Das Helmvisier beschlägt von innen. Von hinten kocht der 385-PS-Motor des Porsche Cayman. Und dazu das Gefühl, das der Stringtanga schrumpft. Und jetzt verlöscht erst die Startampel, der Rennen beginnt. Auf zu Lauf 5 und 6 des Porsche Cayman GT4 -Cup.

Im ersten Lauf des Abends führt Polesetter Silvio Striegler an, dahinter Dominik Pieper und Heiko Scheuermann. Marco Dohmen lauert dahinter auf seine Chance – und nutzt sie. Einige kurze Schaltbewegungen, und Dohmen reiht sich hinter Striegler ein, den verdutzten Pieper hinter sich lassend. Scheuermann fällt weit zurück, auch aufgrund eines Crashes mit Gastbeteiligung auf der ersten Geraden. Striegler biegt zuerst in die Höhenpassage ein, gefolgt von Dohmen, Pieper und Bischoff, Hannes Hickl klemmt sich mit Benjamin Oses dahinter. Im Mittelfeld landet Paul Schalm im Grün und verliert Plätze. Scheuermann kassiert noch dazu eine  Durchfahrtsstrafe, weil er ein Känguru nicht gegrüßt hat, und findet sich am Ende des Feldes wieder. Auch Oses landet nach einigen Fahrfehlern auf Platz 21. Gert Ackermann zirkelt seinen Porsche auf Rang 19 durch die Kurven, Michel Behrendt ist derweil schon 5.;

Auf der Zielgeraden kollidieren Oses und Janssen, Dost trennt beide energisch. Striegler und Pieper ziehen vorne davon, Dohmen kann dahinter das Tempo nicht mitgehen. Behrendt geht an Bischoff vorbei und ist Vierter. Im Bergabstück dreht sich Robin Stark heftig in die Leitplanken – oder sprang diese ihm vor das Auto? Striegler fällt auf Rang 5 zurück, Bischoff und Hickl ziehen auf der langen Bergab-Geraden vorbei. In Runde 9, Pieper führt nach Strieglers Malheurs, liegt Dohmen auf Platz 2 vor Behrendt, Bischoff und Hickl, dahinter Thomas Schacht gewohnt seriös und still. Striegler mittlerweile nur noch 8.; Doch auch ein Pieper macht Fehler, nicht nur das er seinen Espresso fallen ließ, er verliert auch die Führung an Marco Dohmen. Doch bis zur letzten Runde hetzt Pieper seinen Vordermann Dohmen, dieser gewinnt jedoch knapp, aber gekonnt. Behrendt wird Dritter vor Hickl und Bischoff.

Doch wenn alle nun die Strecke kennen, folgt das zweite Rennen des Abends. Scheuermann erobert die Pole, vor Markus Gerzack und Marco Dohmen, Pieper nur Vierter. Der Start bleibt weitgehend ereignislos, lediglich Bischoff küsst die Mauer. Nüssle und Hickl fallen schon früh aus, und Gerzack fällt nach Dreher auf Rang 6 nach hinten. In der dritten Runde führt Scheuermann noch souverän vor Pieper und Dohmen, macht so das lausige erste Rennen wett. Striegler, Polesetter aus Lauf eins, ist nur Elfter. Geht aber wenige Runden später an Enke vorbei auf Rang 10.  Paul Schalm legt sich in Runde 12 Ralf Stingel zurecht und geht vorbei. Am Ende gewinnt Scheuermann mit einem beeindruckenden Start-Ziel-Sieg  vor Pieper und Dohmen, dahinter Behrendt. Striegler wird 10., Stingl, bisheriger Tabellenführer, landet auf Platz 12.



Eine Antwort zu “Cayman beißt Känguru – Hardcore in Bathurst”

Schreibe einen Kommentar

Sponsoren

Nur mit der Hilfe unserer Partner und Sponsoren können wir uns stets weiterentwickeln.