Es geht nach Portugal. So ganz in den Süden, nach Portimao. Dort nahm man mal 195 Millionen Euro in die Hand, und zack!, stand dort 2008 dieser doch recht anspruchsvolle Rennkurs. Der Cayman-Cup geht also nach Portimao. Knapp 4600 Meter lang im Original, die Assetto-Version hat rund 4300 Meter Streckenlänge, findet sich auf dem 300 qm großem Areal noch eine Kartbahn zum Üben, ein Technologiezentrum, wenn was kaputt geht,ein Sportkomplex, wenns am Fahrer liegt, sowie ein Fünf-Sterne-Hotel zum Füße hochlegen, bis zum Handstand. Ein sehr kurviger Streckenverlauf mit Höhen und Tiefen. Den Streckenrekord hält aktuell Adam Caroll, 2009 im Ferrari, mit 1:31,404. Also, die Vorlage steht, dann ran ans Lenkrad und üben. Das Rennen wird wieder live von Tobias Heselmann auf den Bildschirm gebracht und mit Sprache hinterlegt, also gekonnt kommentiert.
Zwei Sprintrennen warten auf Euch. Ein volles Grid mit rund 30 Fahrern steht am Start. Ein Auto, das Euer ganzen Können am Volant abverlangt. Eine Strecke, die ob ihrer Vielfalt und ihres Anspruchs volle Konzentration erfordert. Dazu ein Fahrerfeld, das mit Fairness und höchstem fahrerischen Können besticht.
No responses yet