Mit Julian Kunze stammt der erfolgreichste Pilot der zweiten Monday Night Cup Saison aus dem Hause Euronics Gaming. Zusammen mit seinem Teamkollegen André Santos dominierte das Team alle 22 Rennen der Saison.
Insgesamt gingen 36 Piloten in 16 Teams an den Start. 21 Wertungsläufe zu 20 Minuten und einem Lauf zu 60 Minuten auf der Nürburgring Nordschleife galt es zu bewältigen. Kunze sammelte dank 14 Siegen und zwei 2. Plätzen einen Großteil der Punkte für die Fahrer- und Teamwertung. Aber auch die Piloten André Santos, Marvin Otterbach, Stefan Möbus und Thomas Pache wollten sich nicht von Beginn an die Butter vom Brot nehmen lassen. Trotzdem waren es am Ende nur Kunze und Santos welche die Rennsiege und damit auch die Meisterschaft untereinander aus machten. So konnte André Santos die 8 restlichen Läufe als Sieger beenden.
Mit 664 Punkten setzte sich Julian Kunze am ende gegen den zweitplatzierten André Santos und dem drittplatzierten Marvin Otterbach durch und freute sich neben Ruhm und Ehre über einen edlen Glaspokal, zur Verfügung gestellt von unserem Seriensponsor Racegitter.de.
Der zweitplatzierte Santos wie auch der drittplatzierte Otterbach konnten zu Beginn der Saison die Abwesenheit von Julian Kunze ausnutzen und wichtige Punkte auf ihrem Meisterschaftskonto gutschreiben. Die beiden Protec Racing Fahrer Stefan Möbus und Thomas Pache zeigten in der Saison auch eine kontinuierlich steigende starke Performance. Leider haben beide zum Meisterschaftsende ein paar wichtige Punkte liegen lassen und so das Podium in der Fahrerwertung nur ganz knapp verfehlt. Dafür sicherten sich die beiden aber die 2. Position in der Teamwertung hinter dem Team von Euronics Gaming und vor Peakline Motorsports.
Christian Seelemann und Silvio Striegler haben trotz sehr konstanten Leistungen zwar in der Fahrerwertung nicht um die vordersten Plätze mitstreiten können, haben sich aber in der Teamwertung gegen das Team SemiRacing durchsetzen können und konnten sich somit den letzten Podiumsplatz in der Gesamtwertung gesichert.
P | Name | Punkte |
1. | Julian Kunze | 664 |
2. | André Santos | 658 |
3. | Marvin Otterbach | 645 |
4. | Stefan Möbus | 635 |
5. | Thomas Pache | 596 |
6. | Mathias Stiborski | 584 |
7. | Christian Seelemann | 569 |
8. | Michael Garscha | 555 |
9. | Sebastian Bilstein | 511 |
10. | Silvio Striegler | 508 |
P | Teamname | Punkte |
1. | Euronics Gaming | 1322 |
2. | ProTecRacing | 1231 |
3. | Peakline Motorsports | 1077 |
4. | SeMi Racing | 1066 |
5. | joto racing 1 | 914 |
6. | motorsportbilder.at | 786 |
7. | KJ Racing | 682 |
8. | MNSB Racing Germany | 641 |
9. | joto racing 2 | 456 |
10. | Killerbee-Racing | 443 |
Die ausführliche Gesamtwertung könnt ihr unter diesem Link nachlesen.
Die zweite Saison des Monday Night Cups ist damit Geschichte. Die Liste der Champions erweitert sich damit auf zwei Namen. Nach Christian Seelemann (Peakline Motorsports), dem meister der Auftaktsaison gesellt sich nun auch Julian Kunze (Euronics Gaming) in die Riege der Meister.
Die dritte Saison geht bereits in kürze an den Start. Das ist also deine Chance auch in das Lenkrad zu greifen und dich mit anderen auf geregelt professionellem Niveau zu messen. Du bist Einsteiger und hast noch nicht viel Erfahrung? Kein Problem! In der kommenden Saison wird der Audi TT RS gefahren. Dieser gilt als deutlich Einsteigerfreundlicher als der GT3 Bolide von Ruf aus der zweiten Saison. Mehr zur neuen Saison in den nächsten Wochen im Forum.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.