Simracing United Logo

Birmingham: Mike Horn fährt in seiner eigenen Liga

Zum Abschluß der aktuellen Amerika-Tournee reiste die GT Pro Series zum Barber Motorsports Park in Birmingham. 27 Teilnehmer waren angetreten, um sich auf dem Achterbahnkurs miteinander zu messen. Die Abstände in der Qualifikation waren erneut sehr knapp. Die vorderen drei Startreihen lagen innerhalb von 6 Zehnteln, dann ein kleiner Abriss und es folgten 12 weitere Fahrer binnen 9 Zehnteln. Den besten Startplatz ergatterte wie schon in Homestead Mike Horn im Black Hawk Racing I-Aston Martin. Felix Heinen und Alex Bräutigam belegten die nachfolgenden Plätze im Grid.

Diszipliniert und ohne nennenswerte Zwischenfälle verlief die 1. Rennrunde. Horn behauptete sich vor Heinen, der Swedish Sim Racer Rickard Nilsson setzte sich gegen Meister Bräutigam durch und dahinter ging Lars Nowack an Peter van Gehlen vorbei. Nach 3 Runden zeichneten sich erste Tendenzen ab. Mike Horn hatte der Verfolgergruppe schon 3 sek. aufgebrummt. Diese bestand aus den 4 Fahrern bis Platz 5, van Gehlen in der Viper auf P6 und mit ein bißchen Luft in alle Richtungen. Danach folgte ein weiteres Paket aus 5 Fahrzeugen. Während die sich die Piloten in der vorderen Gruppe dicht an dicht verfolgten, versprach die zweite Gruppe noch ein wenig mehr Action. Kaum erwähnt, schon passiert; ab Runde 8 ging es in beiden Gruppen hoch her. Zunächste war der Zehntplatzierte Markus Walter, der in einen Dreher geschickt wurde und weit zurückfiel. Direkt im Anschluß verabschiedete sich kurz Rickard Nilsson im Schweden-Ferrari aus der Spitzengruppe, der beim Überholversuch gegen Felix Heinen vom selbigen ein Schubser verpasst bekam. Meister Bräutigam rutschte nach eigenem Fahrfehler ans Ende von Gruppe 2. In diesem Bollwerk aus Blech stieg die Anspannung zusehens, denn beim Führenden dieses Zuges, Markus Frühauf, gingen die Reifen nach und nach in die Knie.  Schulze vorbei nach einem kleinen Rutscher Frühaufs, der sich aber zunächst vor den anderen Fahrern halte konnte. Alex Bräutigam entzog in Runde 20 sich weiteren Kämpfen durch einen vorgezogenen Stop. Daran tat er gut, denn nur wenige Meter später kam es zur Kollision zwischen Frühauf und Näslund mit deutlicher Beschädigung beide GTEs, was zur endgültigen Auflösung des ehemals zweiten Verfolgerpakets führte.

Nun aber doch die ersehnte Verschnaufpause…

Die Rennhalbzeit ging vorüber und es folgten die regulären Boxenstops. Im 39. Umlauf führte Mike Horn mit 10 sek. vor Peter van Gehlen, dessen Stop allerdings noch ausstand. Auf P3 und P4 mit guten 30 sek. Rückstand auf den Spitzenreiter kämpften Nowack und Nilsson und mit weiteren 20 sek. folgte Alex Bräutigam. Felix Heinen hatte seine Podiumschance während der Boxenstopphase begraben müssen; Motorschaden.
Der lange, heiße Kampf ums Podium zwischen Nowack und Nilsson endete für Nilsson ca. 13 min. vor Schluß in einem Dreher ohne Platzverlust. Doch beide Fahrer konnten in Runde 51 noch eine Position aufrücken, als Peter van Gehlen als Letzter seinen Stop antrat.

So siegte Mike Horn mit überragenden 52 sek. Vorsprung vor Lars Nowack im Green Flashes II-BMW und Rickard Nilsson im Ferrari der Swedisch Sim Racers I.

Amerika liegt für diese Saison nun hinter uns und bevor es Richtung Europa geht, steht die ganz große Herausforderung Macau an. Wer die engen Leitplankenkanäle des Guia Circuits heil übersteht und wer dort Federn lassen muss, wird am 30.05.2017 zu sehen sein.



Schreibe einen Kommentar

Sponsoren

Nur mit der Hilfe unserer Partner und Sponsoren können wir uns stets weiterentwickeln.