Die 7. Saison der Simracing United GT Pro Series startete auf dem Autódromo Internacional de Curitiba in Brasilien. 32 Fahren waren dem Ruf der rFactor2-Meisterschaft gefolgt. Bereits der Beginn des Rennabends bot einen neuen, serieninternen Rekord, nachdem die Qualifikation knapper ausfiel als je zuvor. 18 Fahrer auf den Plätzen 7 bis 24 lagen innerhalb von 0,626 Sekunden. Die Top3-Platzierungen gingen mit dem amtierenden Meister Alex Bräutigam, Sascha Glatter und Mike Horn allesamt an die Truppe von Black Hawk Racing. Dahinter schon eine halbe Sekunde Luft…
Der Start ins erste Wertungsrennen hatte es in sich. Teilweise zu viert nebeneinander ging es auf die erste Kurve zu, die kaum Platz für 2 Fahrzeuge bietet. Doch für fast alle ging es gut. Aus der Spitzengruppe kam einzig Markus Walter unter die Räder, der nun für sein eigenes Team “BMW Niederlassung Walter” startet. Ansonsten blieb es im Großen und Ganzen bei den üblichen, kleineren Verschiebungen. Auch Polesitter Alex Bräutigam konnte sich zunächst vor Sascha Glatter behaupten. Allerdings hielt die Führung nur knapp 3 km, denn bereits in Runde 1 schlüpfte erst Glatter und eingangs Runde 2 der Green Flashes-Pilot Felix Heinen am Meister vorbei. Von dort an begann die One-Man-Show des Sascha Glatter: 3 sek. Vorsprung nach 4 Runden, Vorsprung halten und nochmal ein überragender Zwischenspurt in den 8 Runden vor dem Rennhalbzeit, gleichbedeutend mit den meisten Boxenstops. Die Demonstration von Stärke ging noch 7 Runden weiter bis der Vorsprung schließlich bei 22 sek. lag. Im letzten Renndrittel hielt Sascha Glatter den Vorsprung ziemlich konstant. So einfach kann Siegen sein, wenn man am richtigen Tag eine solch unwiderstehliche Leistung abruft.
…entbrannte dagegen unter den Verfolgern. Runde 5, Anfahrt Kurve 1: Bräutigam holt sich Rang 2 von Heinen zurück. Mike Horn, ebenfalls für Black Hawk Racing am Steuern und Serienneuling Gerhard Lindauer in Diensten von MRS-SimRacing I komplettierten das dichte Verfolger-Quartett. Schnell konnte sich auch Bräutigam lösen und die tratt die Flucht nach vorne an. Zunächst blieb das verbliebene Trio beieinander bis auch Lindauer nicht mehr folgen konnte. Bis zur 48. Runde hing Mike Horn fast durchweg im Getriebe von Felix Heinen bis er sich schlussendlich durchsetzen konnte. Nebeneinander ging’s durch die Schikanen in Turn 1 bis 3, dann entschied der besser Kurvenausgang in T3 zugunsten von Horn. Zwar setze auch er sich in der Folge allmählich ab, doch Heinens 4. Rang war noch nicht gesichert. Ein Missverständnis bei einer doppelten Überrundung kurz vor Rennende warf Heinen noch auf den 6. Platz zurück.
Im Gegensatz dazu fuhren die Black Hawk Racing-Piloten Sascha Glatter, Alex Bräutigam und Mike Horn dem Podium entgegen und setzen das erste Ausrufezeichen der neuen Saison. Zumindest sei noch erwähnt, dass die 75 Minuten in Curitiba über das gesamte Feld hinweg unzählige Zweikämpfe zu sehen waren und fast durch die Bank tolles Simracing geboten wurde.
Dem sehenswerten Auftakt zur 7. GT Pro Series folgt am 18.04.2017 Wertungslauf Nummer 2 auf dem Virginia International Raceway. Circa 300 km von der US-amerikanischen Westküste entfernt wartet auf viele Fahrer der nächste unbekannte Kurs, der mit einer schmalen Strecke und wilden Highspeed-Abschnitten zu begeistern weiß.
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.