Simracing United Logo

Black Hawk Racing besetzt das Podium in Monza

Bei strahlendem Sonnenschein gastierte die GT Pro Series am 06. September im königlichen Park von Monza. 29 Fahrer hatten die Reise von der Nordschleife in Richtung Italien angetreten, um sich in den bevorstehenden High Speed-Duellen miteinander zu messen. Die Startaufstellung sah an der Spitze überwiegend schwarze Corvetten, denn 5 der besten 6 Fahrer aus der Qualifikation gehörten dem Team Black Hawk Racing an. Einzig der Speed Gents Racing-Pilot Mark Oliver Thiel hatte es im blauen Aston Martin geschafft, sich auf Platz 4 dazwischen zu drängen. Ganz vorne stand Alex Bräutigam, neben ihm sein direkter Teamkollege Markus Walter, dahinter der Sieger aus der Eifel, Sascha Glatter. Diejenigen Top-Kandidaten der Meisterschaftswertung, die bereits mit sehr hohen Zusatzgewichten ausgestattet waren, taten sich im wahrsten Sinn des Wortes schwer. Die NoLimit Motorsport I-Fraktion mit Christian Fege und Michael Müller ging von den Plätzen 10 und 14 auf die Reise. Der Tabellenführer Markus Frühauf stellte seinen Green Flashes I-Ferrari auf Startplatz 15.

Bekanntlich ist die erste Schikane, die Variante del Rettifilo bereits der 1. Knackpunkt in Monza; so auch in der GT Pro Series. Im Vorderfeld kamen sich Mark Oliver Thiel und Bernd Schmidt zu nah, Thiel drehte sich und schnell bildete sich ein Knäuel aus zahlreichen GTE-Fahrzeugen. Daraus folgte ein recht munteres Plätzetauschen bei fast allen Startern. Das Chaos weit vorne im Feld spielte der Black Hawk Racing-Mannschaft also schon nach wenigen Metern in die Karten. Sascha Glatter hatte sich mit dem besten Start direkt in Führung setzen können, es folgten die Teamkollegen Bräutigam, Walter und Knoll. Christoph Plattner auf P5 lag nach dem Startgetümmel bereits 5 sek. zurück. Während das restliche Feld einige Duell und leider auch Kollisionen erlebte, zog die Spitze lange unverändert ihre Kreise. Erst die Boxenstopps in den Runden 26 bis 29 brachten den ein oder anderen Platztausch hervor. Walter und Bräutigam tauschen untereinander die Plätze 2 und 3, Plattner verlor seinen 4. Platz an Zecher und Baaden. Unterdessen schaffte es Sascha Glatter, seine Führung von knapp 3 auf 7 sek. auszubauen. Damit war auch schon das Podium bezogen. Die Top 6 blieben für den Rest des Rennens in der Reihenfolge, wie sie sich direkt nach den Stopps dargestellt hatte.

Black Hawk Racing demonstrierte erneut Stärke

…und vereinnahmt das gesamte Podium für sich; mit Sascha Glatter, Markus Walter und Alex Bräutigam. Nach zuletzt P22 und einem Ausfall knüpfte auch Steven Zecher im Dienste von NoLimit Motorsport II mit Platz 4 wieder an die sehr guten Ergebnisse zu Saisonbeginn an. Die eingangs genannten Piloten Fege, Müller und Frühauf brachten ihre schweren Fahrzeuge auf den Plätzen 9, 12 und 14 ins Ziel.

Austragungsort für das 6. Saisonrennen der GT Pro Series wird die wahrscheinlich allen Teilnehmern bestens bekannte Ardennen-Achterbahn im belgischen Spa-Francorchamps am 20.09.2016 sein.
Da mittlerweile einige der topplatzierten Fahrer in der Meisterschaftswertung mit nahezu maximaler Zuladung unterwegs sind, dürfte für Spannung und viele ungleiche Duelle gesorgt sein.



2 Antworten zu “Black Hawk Racing besetzt das Podium in Monza”

Schreibe einen Kommentar

Sponsoren

Nur mit der Hilfe unserer Partner und Sponsoren können wir uns stets weiterentwickeln.