Die ersten beiden Sprint-Läufe des Porsche Cayman GT4-Cups fanden im italienischen Mugello statt, und emotional-handfest wie in einem italienischen Bergdorf ging es zur Sache. Für den ersten Lauf sicherte sich Dominik Pieper die Pole, die er auch am Start souverän verteidigte und in Führung blieb. Dahinter drängelte sich Ralf Stingl elegant und gekonnt vor und sicherte sich Platz 2, dicht gefolgt von Silvio Striegler. Das Spitzentrio blieb in Folge weitgehend unter sich, ohne sich aber gegenseitig zu gefährden. Der Papst boxte im hinteren Feld. Besonders das erste Rennen mit morschen Winterfingern und knirschenden Gasfüßen begann mit zahlreichen Drehern und Ausritten, die das Feld ordentlich durcheinanderwirbelten. Besonders Christian Seelemann und Moritz Bolay gerieten sportlich mehrmals aneinander, meist musste Christian seinen Porsche danach entstauben und dem Feld hinterherjagen. Kim Strohmann und Matthias Enke folgten dem Führungstrio, auch Paul Schalm und Teamkollege Benjamin de Groot vom Team RRVGT blieben in den Top Ten, trotz kleinerer Scharmützel. Eine beeindruckende Aufholjagd zeigte, neben dem nie aufgebenden Seelemann, der Schweizer Urs Nüssle, der sich tapfer durchs Feld in die Top 10 pflügte. Im hinteren Feld zeigten sich mehr Schwierigkeiten mit dem quirligen GT4-Porsche. Benjamin Oses stand öfter in der Wiese als mancher Veganer, und auch Jürgen Dost musste seinem Zuffenhausener erst das Du anbieten, bevor es vorwärtsging. Technische Probleme sorgten bei Robert Kruppert und Gert Ackermann für Verdruss. Beide hatten arge Handlingprobleme, die Lenkung streikte, so das Kruppert für rennen 2 in der Box bleiben musste und Ackermann chancenlos hinterherrollte. Unauffällig, aber sehr effektiv auch Robin Stark, der alle Angriffe wie eine künftige mexikanische Mauer von sich abprallen ließ und am Führungsquintett dranblieb. Auch Hannes Hickl zementierte mit Konstanz seine Platzierung unter den ersten Zehn.
Am Ende gewann souverän und ungefährdet Dominik Pieper vor Ralf Stingl, dicht gefolgt von Silvio Striegler.
Dieser packte für Rennen 2 nochmal alles in die Waagschale und fuhr auf Pole. Hochkonzentriert hatte er den Sieg schon im Blick, die Startampel erlischt, und….Striegler bleibt stehen, verwachst den Start. Vorn nun wieder Dominik Pieper. Seelemann wollte den Zweikampf mit Bolay nun unbedingt meiden und fuhr einfach 15 Plätze weiter vorn an der Spitze mit, zusammen mit Paul Schalm, der wie an der Schnur gezogen seine Runden abspulte. Hickl und Strohmann waren bei der Musik, auch de Groot und Enke hatten wieder die Top Ten im Sinn, wie auch Urs Nüssle. Diesmal weniger Dreher, viele Zwei- und Dreikämpfe bestimmten den weiteren Rennverlauf. Auch Ralf Stingl war vorn mit dabei, versuchte aber in der letzten Kurve noch eine fahrerische Brechstange, die ihn auf Platz 11 zurückwarf. Nutznießer wieder Robin Stark, der so Rang 10 erbte. Sieger wieder Dominik Pieper mit einer einwandfreien Vorstellung, gefolgt von Paul Schalm mit einer genial unauffälligen Leistung. Christian Seelemann wurde mit Rang 3 für die Kuriositäten des ersten Rennens etwas entschädigt.
Der erste Rennabend des Cayman-Cups war eine erste Duftmarke von Pieper, den es in den kommenden Rennen zu schlagen gilt. Aber auch Stingl, Schalm und Striegler sind in Schlagdistanz, noch ist alles offen. Der Porsche Cayman GT4 ClubSport hat gezeigt, dass er (oder sie) kein einfaches Gefährt ist. Wir freuen uns auf das nächste Rennen in Brno am 22.02.2017.
- Start frei zum ersten Lauf
- Zweikampf Janssen gegen Swaczyna
- Ein Heck, das es in sich hat
- Black Hawk Racing im Doppelpack
- Enge Kämpfe im Pulk
- Paul Schalm ist bei der Musik vorn dabei
- Es geht auch zu dritt nebeneinander
- Ackermann auf der Flucht vor Oses
- Benjamin de Groot hat das Duo Bolay-Seelemann im Rückspiegel
- Kim Strohmann im Infight
- Stingl und Striegler führen die Meute an.
- Unsere Killerbiene Gert Ackermann sticht noch zu
- Dominik Pieper führt das Feld an
3 Responses
gute Arbeit!
Da bekommt man Lust mit zu fahren!
Schön geschrieben 🙂